Skip to main content

Trainerprofil

Trainer aus Leidenschaft

Ich bin studierte Agrarwissenschaftlerin und reite seit Kindesbeinen, erst klassisch, dann der Umstieg auf die Westernreitweise bei Hünnekens Quarter Horses.

Schon mit 16 Jahren fiel ich die Entscheidung mit Pferden zu arbeiten und den Beruf des Pferdetrainers ausüben zu wollen.

Nach dem Abitur folgte erst das Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen. Während dieser Zeit trainierte ich schon regelmäßig und viel mit Iris Uhlenbrock (ehemalige DOKR-Kaderreiterin Reining).

  • 2005-2007 als Co-Trainer bei WHT (Western Horse Training, Iris Uhlenbrock) in Coesfeld. Der Aufgabenbereich bei WHT erstreckte sich über das Anreiten der Jungpferde unter der Berücksichtigung eines Standards, der gewährleistet, dass die Pferde entsprechend ihres Talents bis zur Turnierreife gefördert werden können, Korrektur und Weiterbildung von Beritt- und Turnierpferden, Fütterungs-, Gesundheits- und Weidemanagement.
  • Von 2007- 2009 Trainer in einem Zucht-, Trainings- und Verkaufsstall für Haflinger. Ausbildung der Haflinger in der Westernreitweise, Vorbereitung für Stutenschauen, Stut- und Hengstleistungsprüfungen, Körungen sowie Showauftritte auf Messen (z.B. Equitana 2009 für die IG Edelbluthaflinger e.V.).
  • Seit 2010 bin ich als selbstständige Trainerin bei GC-Westerntraining tätig und trainiere Pferde aller Rassen und jeden Alters in nahezu allen Westernreitdisziplinen sowie in der klassischen Reitweise. Von der Bodenarbeit über das Anreiten, Basistraining bis zur Turnierreife unterstütze ich mit viel Ruhe und Geduld Mensch und Pferd auf diesem Weg.
  • Seit 2010 Zuchtleiterin beim Paint Horse Club Germany e.V. (PHCG). Dazu gehören administrative Aufgaben und Vertretung des Verbandes gegenüber der Aufsichtsbehörde, Überwachung des Zuchtbuches, Anpassung der Zuchtprogramms gemäß der Tierzuchtgesetze sowie Beratung der Vereinsmitglieder in allen züchterischen Fragen.
  • Als Zuchtrichter bei dem staatl. anerkanntem Zuchtverband PHCG bei Körungen, Stut- und Fohlenschauen, Bundeschampionaten sowie Hengst- und Stutleistungsprüfungen des American Paint Horses deutschlandweit tätig.
  • Zuchtrichtertätigkeit auch für andere Westernzuchtverbände wie den Appaloosa Horse Club Germany e.V. und für die Swiss Paint Horse Association (SPHA) in der Schweiz.
  • Ausbildung von neuen Zuchtrichtern für den PHCG e.V.. Dabei vermittelt sie folgende Ausbildungsinhalte: Exterieurlehre zur Beurteilung von Westernpferden, Identifizierung von Pferden (Equidenpass), Rechtsgrundlagen wie das Tierzucht- und Tierschutzgesetz, Richtlinien und Entscheidungen der EU, Pferdezucht-Fachkunde, Gangarten und Bewegungsabläufe, Rangierung und Kommentierung auf Zuchtschauen.